• Häufig gestellte Fragen
    Einsatzplanung

Die Alarm und Ausrückeordnung der Feuerwehr Freiburg

Die Alarm und Ausrückeordnung legt fest zu welchem Einsatzszenario welche Kräfte alarmiert werden.

Wer erstellt die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)?

Die AAO wird von der Abteilung 37.1 ertstellt.

Wie ist die AAO aufgebaut?

Die AAO der Feuerwehr Freiburg unterscheidet 6 Gefahrenstufen.

Brandmeldeanlagen

Wo melde ich ein Reisigfeuer an?

Eine Genehmigung eines Reisigfeuers kann nur die Gemeinde erteilen, die Leitstelle nimmt dies lediglich zur Kenntnis. Wenn ein Brand gemeldet wird, muss jedoch die Feuerwehr alarmiert werden! 

Wir haben einen Brandmeldeanlage, wie ändere ich die gemeldeten Daten?

Aktualisierungen Ihrer Daten und Erreichbarkeiten (Telefonnummern und Ansprechpartner) können Sie uns über datenpflege@ils-freiburg.de mitteilen. 

Wir als Gemeindeverwaltung haben neue Adressen angelegt, wie melde ich diese?

Aktualisierungen der Straßen und Hausnummern können Sie uns über datenpflege@ils-freiburg.de mitteilen. 

Unabhängige Löschwasserversorgung

Was ist eine unabhängige Löschwasserversorgung

Ist die öffentliche Löschwasserversorgung gefährdet, so kann auf eine unabhängige Löschwasserversorgung zugegriffen werden. Im Stadtgebiet Freiburg sind rund 40 einsatzbereite Löschwasserentnahmestellen, insbesondere im Bereich der Gewerbekanäle, vorhanden. Durch Staufallen und Staudämme kann das Wasser aufgestaut und zur Löschwasserversorgung genutzt werden.

Kontakt

Feuerwehr Freiburg
Eschholzstraße 118
79115 Freiburg im Breisgau
Deutschland

+49 761 201 3315
+49 761 201 3377

info@feuerwehr-freiburg.de