Skip to main content

Häufig gestellte Fragen
Einsatzplanung

Notruf tätigen

Wann tätige ich den Notruf?

Die 112 ist der Feuerwehr- oder Rettungsdienst-Notruf. Man ruft die 112 an, wenn:

  • ein schwerer Unfall passiert ist.
  • einen Brand melden will.
  • jemand ohnmächtig oder bewusstlos ist.
  • jemand Anzeichen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hat.
  • sich jemand schwere Verbrennungen zugezogen hat.
  • jemand sich vergiftet oder einen allergischen Schock hat.

Grundsätzlich: Die 112 gilt in ganz Europa.

Wann melde ich ein Feuer?

1. Sehen und/oder riechen von Rauch

2. Hörbarer Rauchwarnmelder / Heimrauchmelder

3. unbeaufsichtigte Feuerstelle im Wald

Ist eine unbeaufsichtige Feuerstelle im Wald gefährlich?

Bei warmer oder brennender Feuerstelle im Wald unverzüglich die Feuerwehr rufen. Wer eine warme oder gar noch brennende Feuerstelle im Wald entdeckt, sollte unverzüglich die Feuerwehr über 112 verständigen. In vielen Fällen kann der Standort des Mobiltelefons durch die Integrierte Leitstelle geortet werden.

Quelle: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/akute-waldbrandgefahr-in-baden-wuerttemberg-1
Wo melde ich ein Reisigfeuer an?

Eine Genehmigung eines Reisigfeuers kann nur die Gemeinde erteilen, die Leitstelle nimmt dies lediglich zur Kenntnis. Wenn ein Brand gemeldet wird, muss jedoch die Feuerwehr alarmiert werden! 

Brandmeldeanlagen

Wo melde ich ein Reisigfeuer an?

Eine Genehmigung eines Reisigfeuers kann nur die Gemeinde erteilen, die Leitstelle nimmt dies lediglich zur Kenntnis. Wenn ein Brand gemeldet wird, muss jedoch die Feuerwehr alarmiert werden! 

Wir haben einen Brandmeldeanlage, wie ändere ich die gemeldeten Daten?

Aktualisierungen Ihrer Daten und Erreichbarkeiten (Telefonnummern und Ansprechpartner) können Sie uns über datenpflege@ils-freiburg.de mitteilen. 

Wir als Gemeindeverwaltung haben neue Adressen angelegt, wie melde ich diese?

Aktualisierungen der Straßen und Hausnummern können Sie uns über datenpflege@ils-freiburg.de mitteilen. 

Die Alarm- und Ausrückeordnung (kurz AAO) der Feuerwehr Freiburg

Was ist eine AAO?

Die Alarm- und Ausrückeordnung legt fest zu welchem Einsatzszenario welche Kräfte alarmiert werden.

Wer erstellt die Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)?

Die AAO wird von der Abteilung 37.1 ertstellt. Die Abteilung Einsatzplanung berücksichtig dabei das Gefahrenpotenzial im Stadtgebiet und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr. So wird abgewogen und beschlossen mit welchem Einsatzgerät und Personal verschiedene standart Einsatzszenarien abgearbeitet werden können.

Wie ist die AAO aufgebaut?

Die AAO der Feuerwehr Freiburg unterscheidet 6 Gefahrenstufen. Je nach ausmaß der Gefahr werden unterschiedliche Einsatzmittel, wie Fahrzeuge oder Spezialgerätschaften benötigt. Hinzu kommt das nötige Personal, wobei die Berufsfeuerwehr bei bedarf von der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt wird. Alles zusammen genommen ergibt eine mindest Alarmierungs- und Ausrückordnung welche bei bestimmten Standardeinsatzszenarien von der Integrierten Leitstelle arlarmiert werden kann.

Einsatzplanung und -vorbereitung

Was ist eine unabhängige Löschwasserversorgung

Ist die öffentliche Löschwasserversorgung gefährdet, so kann auf eine unabhängige Löschwasserversorgung zugegriffen werden. Im Stadtgebiet Freiburg sind rund 40 einsatzbereite Löschwasserentnahmestellen, insbesondere im Bereich der Gewerbekanäle, vorhanden. Durch Staufallen und Staudämme kann das Wasser aufgestaut und zur Löschwasserversorgung genutzt werden.

Wie viele Tanklöschfahrzeuge gibt es in Freiburg?

Die Feuerwehr Freiburg hat insgesamt 7 Tanklöschfahrzeuge. Ein TLF-4000 als ausrückendes Fahrzeug der Berufsfeuerwehr, ein TLF-16/24 und fünf TLF-3000 verteilt bei den Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet.