Für Vorschulkinder (5 – 6 Jahre) und die Kinder der 3. und 4. Klassen des Stadtkreises Freiburg führt die Feuerwehr Freiburg Brandschutzerziehung durch:
Schulklassen erhalten nach Terminvereinbarung eine Unterrichtseinheit Brandschutzerziehung und anschließend eine Besichtigung der Feuerwache (Gesamtdauer ca. 120 Minuten).
Kindergärten und Kindertagesstätten erhalten für Ihre Vorschulkinder eine Besichtigung der Feuerwache (Dauer ca. 90 Minuten). Es wird vorausgesetzt, dass die Kinder vom pädagogischen Betreuungspersonal auf den Besuch bei der Feuerwehr und in den Themen „Verhalten im Brandfall“, „Absetzen eines Notrufes“ und „Aufgaben der Feuerwehr“ vorbereitet werden. Auf der Feuerwache gibt es vor der allgemeinen Besichtigung die Gelegenheit auf offene Fragen einzugehen.
Zur Ihrer Hilfestellung bieten wir in regelmäßigen Abständen Seminare für das pädagogische Personal von Kindertagesstätten an.
Die Hauptanliegen der Brandschutzerziehung spiegeln sich in den vermittelten Themengebieten wider:
- Die Aufgaben der Feuerwehr
- Das richtige Verhalten im Brandfall
- Räumungsübungen in einer Kindertagesstätte durchführen
- Brennen und Löschen (Wieso brennt etwas? Wie kann es gelöscht werden?)
- Absetzen eines Notrufes
Alle Betreuungseinrichtungen für Kinder unter sechs Jahren erhalten per E-Mail Einladungen zu diesen Seminaren.
Wir möchten Sie bitten, für je fünf Kinder eine Begleitperson zu stellen, mindestens jedoch drei Begleitpersonen.
Sind Kinder mit eingeschränkter Mobilität anwesend, bitten wir Sie die Anzahl der Begleitpersonen entsprechend zu erhöhen.
Bitte beachten Sie unsere Verhaltenshinweise für Besichtigungen und oben aufgeführte Bedingungen (Buchungsbedingungen).
Fragen zum Thema Brandschutzerziehung richten Sie bitte an:
brandschutzerziehung@feuerwehr-freiburg.de oder
Tel. 0761 / 201- 3315 (Vermittlung über die Integrierte Leitstelle)