Jahreshauptversammlung 2025
Am 06.02.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Diese musste aufgrund des Gerätehaus-Neubaus in diesem Jahr extern stattfinden. Es standen mehrere Wahlen an.
Nachdem wir vor einem Jahr letztmalig eine Jahreshauptversammlung in unserem alten Gerätehaus durchführen konnten, mussten wir in diesem Jahr ausweichen. Die Firma Grafried hatte uns freundlicherweise ihren großen Besprechungsraum zur Verfügung gestellt. Neben den Kameradinnen und Kameraden der aktiven Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung und einer Delegation der Jugendfeuerwehr, konnten wir auch Ortsvorsteher Bernhard Schätzle, Branddirektor Ralf-Jörg Hohloch und den stellvertretenden Stadtbrandmeister Stefan Fritz begrüßen.

Jahresbericht 2024
Zum Stichtag 31.12.2024 bestand die aktive Einsatzabteilung aus 30 aktiven Feuerwehrfrauen und -Männer, 13 Kameraden in der Ehrenabteilung, sowie 16 Kindern und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr.

Im Jahr 2024 wurde unsere Abteilung zu 53 Einsätzen alarmiert, das ist ein Minus 47 Einsätzen ggü. dem Jahr 2024 und erklärt sich mit dem Wegfall der Kleinbrand-Einsätze (B1), sowie dass es in 2024, anders als 2023, keine größeren Unwetterlagen gab.

Bei den Einsatzarten lag der Schwerpunkt demnach wieder mehr auf den Brand-Ereignissen, die gut dreiviertel unserer Alarmierungen ausgemacht haben.

Bei diesen 53 Einsätzen wurden insgesamt 329,5 Einsatzstunden von unseren Kameradinnen und Kameraden geleistet.
Im Übungsdienst (hierunter fallen Übungen, Lehrgänge und Versammlungen) wurden nochmals insgesamt 2680 Stunden von den 30 Aktiven erbracht.
In Summe bedeutet das, dass in 2024 jeder der 30 Aktiven im Schnitt über 100h im Einsatz- und Übungsdienst geleistet hat.

Bericht Jugendfeuerwehr
Zum Jahreswechsel erfolgte in der Führung der Jugendfeuerwehr ein Wechsel. Die bisherigen Jugendwarte Lucas Beyer und Conrad Dreher übergaben die Verantwortung in jüngere Hände. Beiden wurde für ihr Engagement in den letzten 9 Jahren gedankt, sie bleiben der Jugendfeuerwehr aber auch weiterhin als Fahrer erhalten.
Im neuen Jahr haben nun Maren Kirste als Jugendwartin und Jannik Norz als stellvertretender Jugendwart die Führung der Jugendfeuerwehr übernommen. Unterstützt werden sie in ihrer Tätigkeit durch 4 weitere Ausbilder und Betreuer, sowie durch 3 Maschinisten.
Aktuell umfasst die Jugendfeuerwehr 16 Kinder und Jugendliche, die zwischen 11 und 17 Jahre alt sind.
Im vergangenen Jahr wurden bei 38 Übungen und 13 anderen Veranstaltungen insgesamt 2190 Stunden geleistet.

Wahlen
Da unser bisheriger stellvertretender Abteilungskommandant Stefan Schneider sein Amt nach 2 Amtszeiten aus beruflichen Gründen leider aufgeben muss, war eine Neuwahl erforderlich. Auch ihm wurde für seine Arbeit in dieser Funktion in den letzten 10 Jahren gedankt.
Franz Schätzle hat sich bereit erklärt mehr Verantwortung zu übernehmen und wurde mit großer Mehrheit zum neuen stellvertretender Abteilungskommandanten gewählt.
Durch die Wahl von Franz Schätzle zum stellvertretenden Abteilungskommandanten, wurde eine Neuwahl des Mannschaftsvertreters erforderlich, da er dieses Amt bislang inne hatte. Sebastian Huber hat sich hier als neuer Mannschaftsvertreter zur Wahl gestellt und wurde ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt.
Um die Abstimmung zwischen der aktiven Abteilung und der Jugendfeuerwehr zu verbessern, wurde außerdem Maren Kirste als zusätzliches Mitglied in den Abteilungsausschuss gewählt. Dieser besteht nun neu aus 6 Mitgliedern.
Beförderungen
Stefan Fritz konnte dann noch 2 Beförderungen vornehmen. Conrad Dreher wurde zum Hauptfeuerwehrmann, Jan Kirste zum Oberfeuerwehrmann befördert.
