Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie
> Sie werden Teil des Teams im Fachamt für Digitalisierung und IT (DIGIT) und der Freiburger Feuerwehr und koordinieren den projektbezogenen Austausch zwischen den Teams
> Sie machen sich mit den Prozessen und Arbeitsweisen der Feuerwehr insb. im Krisenmanagement vertraut und vertreten diese im Projekt
> Sie vertreten die Feuerwehr und ihre Bedarfe im Projekt und wirken aktiv mit, diese mit anderen Bedarfen zu integrieren und in technische Anforderungen zu übersetzen
> Sie wirken proaktiv bei der Konzeption und Durchführung von zwei Großübungen mit und übernehmen die Einsatz- und Validierungsplanung auf Seiten der Feuerwehr
Das bringen Sie mit
> Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in Rettungsingenieurwesen, Informatik oder einer Naturwissenschaft
> Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Projektmanagement mit und/oder können auf Erfahrungen in einer Sicherheitsbehörde zurückgreifen
> Kenntnisse von Verwaltungsabläufen sind von Vorteil
> Sie sind ein Organisationstalent mit eigenständiger, strukturierter Arbeitsweise und einer ausgeprägten Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Sie sind innovativ, flexibel und arbeiten gerne als Teamplayer in verschiedenen Teamkonstellationen
Wir bieten
> Eine bis 31.08.2027 befristete Vollzeitstellen mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD, (ca. 50.000 € bis 68.000 € brutto jährlich), je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzung, insbesondere im Hinblick auf Ihre bisherige Berufserfahrung. Die Stelle können im Rahmen der familienfreundlichen Arbeitsgestaltung auch in Teilzeit ab 80% besetzt werden.
> Ein spannendes Aufgabenfeld u. a. in Zusammenarbeit wissenschaftlichen Einrichtungen, IT-Unternehmen, Feuerwehr, Polizei und Vertretern der Bürgerschaft
> Tolle Gesundheitsangebote, u. a. eine Kooperation mit dem Fitnessverbund „Hansefit“, einen hohen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-/JobTicket sowie weitere attraktive Arbeitgeberleistungen (z. B. eine zusätzliche Altersrente über die Zusatzversorgungskasse der KVBW)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Dinchel, 0761/201-5515 oder Frau Häuslschmid, 0177/1753705 oder unter http://digital.freiburg.de/karriere
Eva.Dinchel@stadt.freiburg.de
Renate.Haeuslschmid@stadt.freiburg.de
Bewerben Sie sich hier online bis 03.12.2023 (Kennziffer E8311).
|