Sicherer Umgang mit Feuerwerk: Tipps für eine unvergessliche Nacht
Silvester steht vor der Tür, und viele freuen sich auf das bunte Feuerwerk. Doch Sicherheit geht immer vor! Hier sind unsere Tipps, damit du und deine Liebsten das neue Jahr unbeschwert starten können:
Kauf nur zugelassenes Feuerwerk
Achte auf das CE-Zeichen und die BAM-Nummer. Finger weg von illegalem oder selbstgebasteltem Feuerwerk – das ist lebensgefährlich!
Richtiger Umgang zählt
Feuerwerk nie in der Hand zünden und immer ausreichend Abstand zu anderen Menschen, Gebäuden und Autos halten.
Feuerwerkskörper nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen
Sind an Feuerwerkskörpern Hilfsmittel zum sicheren Stand (z.B. Klappfüße) vorhanden, diese unbedingt nutzen.
Zum Abschuss von Raketen geeignete „Rampen“
(z.B. schwere Flaschen) verwenden.
Kinder fernhalten
Kinder gehören nicht in die Nähe von Feuerwerkskörpern. Wunderkerzen sind eine sichere Alternative für die Kleinen.
Tiere schützen
Unsere Haustiere können unter Feuerwerkslärm stark leiden. Schaffe ihnen einen ruhigen Rückzugsort und vermeide unnötigen Stress.
Feuerwerksreste entsorgen
Lass abgebrannte Feuerwerkskörper vollständig abkühlen und entsorge sie ordnungsgemäß im Restmüll.
Bonus-Tipp:Überlege dir, ob es wirklich Feuerwerk sein muss. Umweltfreundliche Alternativen wie Lichtshows oder gemeinsame Rituale können ebenso magisch sein!
Wir wünsche allen einen sicheren und strahlenden Start ins neue Jahr!